Harimandar - Der heiligste Tempel der Welt
Weisheiten für ein gutes Leben
In der Sikhi ist der heiligste und göttlichste Ort kein Tempel aus Marmor oder Gold, sondern die Seele eines guten Menschen. Hierfür wird das Wort Harimandar verwendet. Hari steht für das Göttliche. Damit ist die Kraft und das Licht gemeint, aus dem das Universum und die Lebewesen hervorgehen. Mandar bedeutet Tempel, also ein Ort, in dem das Göttliche verehrt wird und wo man Anleitung für ein gutes Leben bekommt. Sikhs, Menschen, die die Lebensweise der Sikhi leben, suchen diese Anleitung in der Gurbani. Dies sind über 500 Jahre alte Schriften aus dem Panjab im heutige Nord-Indien, die in der Schriftsprache Gurmukhi aufgeschrieben wurden. Sie enthalten keine Regeln oder Geschichten. Sondern Weisheiten. Dies sind dichterische Beschreibungen des Göttlichen und Anleitungen für ein gutes Leben. Diese Weisheiten stehen im Herzen der Sikhi und wurden über 30 Weisen offenbart. Die Weisheiten heißen Gurmat.
Der Tempel des Herzens und guter Eigenschaften
In den Weisheiten wird das Wort Tempel für ein reines und tugendhaftes Herz verwendet. Tugenden bedeutet alles erdenklich Gute wie Liebe, Ehrlichkeit, Kreativität, Mut, Mitgefühl, Nachsicht und Naturverbundenheit. Menschen, die nicht nur viel über das Leben verstehen, sondern diese guten Eigenschaften mit Freude und Humor vorleben, gelten als weise. Solche weisen Menschen wissen nicht nur viel über das Leben, sondern sie sind gute Menschen. Sie stärken die Einheit unter den Menschen. Zudem helfen sie, all das, was zu Streit und Leiden führt, zu meiden. Dazu gehört auch die Überwindung von Rassismus. Dieser Begriff meint alle Vorstellungen, die Menschen aufgrund ihres Hintergrundes oder Aussehens abwerten.
Die Weisheiten erinnern die Menschen daran, dass das Göttliche nicht an einem bestimmten Ort auf diesem oder einem anderen Planeten zu finden ist. Sie betonen, dass der heiligste Tempel das reine Herz eines weisen Menschen ist. Die Weisheiten nennen dies auch die innere Pilgerreise. Diese Reise erfordert kein Geld, jedoch Geduld, Mut und Stille. Sie kann zu jeder Zeit und an jedem Ort von den Menschen, ob jung oder alt, begonnen werden. In den Originalschriften ist die Bedeutung des inneren Tempels und der Pilgerreise zu eigenen Herzen in dem folgenden Vers überliefert:
ਹਰਿ ਮੰਦਰੁ ਸੋਈ ਆਖੀਐ ਜਿਥਹੁ ਹਰਿ ਜਾਤਾ ॥ ਮਾਨਸ ਦੇਹ ਗੁਰ ਬਚਨੀ ਪਾਇਆ ਸਭੁ ਆਤਮ ਰਾਮੁ ਪਛਾਤਾ ॥ ਬਾਹਰਿ ਮੂਲਿ ਨ ਖੋਜੀਐ ਘਰ ਮਾਹਿ ਬਿਧਾਤਾ ॥ ਮਨਮੁਖ ਹਰਿ ਮੰਦਰ ਕੀ ਸਾਰ ਨ ਜਾਣਨੀ ਤਿਨੀ ਜਨਮੁ ਗਵਾਤਾ ॥ GGS, 953, M.1
Das Bad der Weisheit
Für die beschriebene innere Reise wird auch das Bild des Bades im Herzen der Weisheit verwendet. Dies drückt aus, dass sich ein Mensch von all den guten Eigenschaften, die in den Weisheiten beschrieben werden, leiten lässt. Wenn dies gelingt, hat man den Ursprung aller Unreinheit gereinigt: Nämlich den Gedanken, ein Mensch wäre mehr wert als ein anderer. Um die Reise zum eigenen Herzen antreten zu können, is es notwendig, die eigenen Schwächen und eigene Begrenztheit ehrlich anerkennen. Dann wird es möglich werden, all die Gedanken hinter sich zu lassen, die zu rücksichtslosem Verhalten auf Kosten von den Mitmenschen, Tieren und der Natur führen.
Reinheit im Inneren führt zu Reinheit im Äußeren
Sikhs nehmen täglich die überlieferten Weisheiten zu Hilfe, um ihr Herz zu reinigen. Dieses innere Bad führt auch zu mehr Reinheit im Außen. Denn die Weisheiten erinnern die Menschen, ein gesundes und bescheidenes Leben zu führen. Sie ermutigen dazu, alles auf der Erde und im Universum als heilig und schützenswert anzusehen. Dazu zählen Lebewesen ebenso wie Wasser, Luft, Wälder, Früchte, Kräuter und Tiere.
AUFGABEN
1. Was ist ein Tempel?
2. Was ist der heiligste Ort in der Sikhi und warum?
3. Wenn das ganz Leben und Universum heilig sind, was folgt für dich daraus?
4. Was wäre als erstes zu tun, um die Verschmutzung der Umwelt zu verringern?
5. Was möchtest du und eure Klasse zusammen ab heute anders machen, um zu mehr Liebe, Frieden und Schutz der Natur beizutragen?
6. Welche drei besonderen Stärken und Schwächen erkennst du in dir? Überlege, wie du deine Stärken stärken und Schwächen schwächen kannst.